Zypern könnte für alle eine wunderschöne Insel sein, wenn es nicht so viele unkastrierte Hunde geben würde, die sich zahllos ungehindert vermehren.
Viele Zyprioten halten sich Hunde, doch kümmern sich wenig bis gar nicht, geschweige denn lassen sie ihre Hunde kastrieren - was letztendlich die Lösung des ganzen Übels wäre!
Die Hündinnen bringen dann ihre Welpen zur Welt und niemand will sie haben - sie werden dann einfach zum Sterben ausgesetzt, sich selbst und ihrem Schicksal überlassen …
Wir berichteten schon einmal über "Lanas Welpenstation", -klick hier- die Lana selbst und mit Unterstützung Ihrer Spendengelder gebaut hat, da sie dieses elendige Welpensterben nicht mehr ertragen konnte!
Das was Lana den Welpen da ermöglicht hat ist eine - Rettungsstation - und oft die einzige Chance für die kleinen Fellnasen.
Heute möchten wir Ihnen gerne zeigen, wie es jetzt dort aussieht und was Lana so nach und nach hat bauen lassen.
Lanas Welpen
Die Bilder die Angelika Oetker-Kast von ihrer letzten 4-tägigen Reise aus Zypern mitgebracht hat, zeigen viele kleine und größere Welpen, alle zuckersüß, sodass man sich gar nicht entscheiden kann, wer einem besser gefällt – man möchte sie alle streicheln, knuddeln, an sich drücken – aber dies ist kein Streichelzoo. Das ist das Ergebnis von zu vielen Hündinnen, die nicht kastriert worden sind – Welpen, die in Tötungsstationen dahinsiechen würden, wenn Lana sie nicht mitnehmen und ihnen einen Platz geben würde.
Somit sind das eigentlich dramatische Bilder - denn diese kleinen Wesen brauchen liebevolle Menschen - ein Zuhause für immer ... und bis dahin kostet das viel Energie, Kraft und letztendlich auch viel Geld!
Diese Welpen sind da und wir wissen von ihrer Existenz, sodass wir sie nicht ignorieren können … denn auch sie haben ein Recht auf Leben! - ABER - letztendlich ist das Ziel vor Ort Kastrationen durchzuführen, Aufklärung zu betreiben, so dass es in Zukunft immer weniger Welpen geben wird ...
Ein langer - aber für die Zukunft der Hunde der einzig richtige Weg!
| (bitte klicken um die Fotos zu vergrössern) | ||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
Trotz der ganzen Bemühungen kommt es immer wieder mal vor, dass die Welpen krank werden, sich infizieren und irgendwelche Erreger einschleppen. Es ist für die Welpen eine gefährliche Zeit - bis die Impfungen greifen - und ja, leider stirbt dann auch mal der ein oder andere Welpe ...
Jedoch gibt es leider viele Parasiten die Erreger übertragen und Viren, die wiederum machen unsere Welpen krank und da sie zu jung und zu schwach sind, um widerstehen zu können, sind die Impfungen umso wichtiger!
|
||
Die Welpenstation heute |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
| Fotos: Angelika Oetker-Kast | ||
Die Hilfe |
||
|
So schön diese Station auch anzusehen ist, darf nicht vergessen werden, wie viel Geld sie verschlingt und wie viel diese kleinen Racker benötigen. Sie alle brauchen Welpenfutter, müssen mit Parasiten- und Wurmmitteln behandelt werden, da es auch auf Zypern viele Zecken, Flöhe, Giardien, Rickettien und Kokzidien gibt, die nur darauf warten so kleine Würmchen zu befallen ... Alle müssen zum Tierarzt, werden untersucht, geimpft, gechipt und bekommen dann ihren EU-Ausweis - doch bis dahin ist ein langer Weg und es vergehen dann Wochen bis sie kommen können. In dieser Zeit verschlingen die Welpen viel Futter und verbrauchen Wasser, Energie und viele, viele Handtüche r... Dies alles kostet sehr viel Geld und wir sind auf Sie, liebe Spender, angewiesen, um Lana und die anderen Kollegen vor Ort so gut es geht zu unterstützen. Uns und den Hunden hilft es sehr, wenn Sie sich an dem "Körbchen Projekt" beteiligen, jede Spende hilft, jede Spende rettet Leben und bringt uns unserem Ziel näher, dass auf Zypern immer weniger Hunde in Stationen abgeschoben und/oder ausgesetzt werden.
|
||
Spendenkonto, Bank: Nord Ostsee Sparkasse Kontoinhaber: Hundeliebe - grenzenlos e.V. Kto.Nr. 186045167 BLZ: 217 500 00 Stichwort "Körbchen" IBAN:DE37217500000186045167 BIC-/SWIFT-Code:NOLADE21NOS
|
||
|
Mehr Informationen zum Thema "Körbchen" finden Sie auch: |
![]() |
|
| {jcomments on} | ||












































