Unser Kollege Steffen Lehmann war wieder auf Zypern und diesmal auch in der Station von Lana.
Lana braucht dringend unsere Hilfe, denn die Station platzt aus allen Nähten - 37 Welpen, in unterschiedlichen Größen, Farben und Altersklassen sind dort untergebracht.
Viele von ihnen wurden einfach irgendwo in der Pampa oder auf wilden Müllplätzen ausgesetzt - alleine, oder auch mit ihrer Mutter zusammen, wie bei Ida mit ihren Babys, schutz- und hilflos.
Manchmal wird Lana auch gerufen, so wie in dem Fall von Reina, der sanften Schäferhündin, die an einer Kette leben und ihre Welpen gebären musste. Lana schaffte es den Besitzer zu überzeugen und konnte die kleine Familie komplett mitnehmen.
Steffen hat Videos gedreht, die sehr traurig machen - denn die Flut der Welpen scheint kein Ende zu nehmen. Noch immer wollen viele Zyprioten ihre Hunde und Katzen nicht kastrieren lassen - und so lange dies nicht geschieht, werden viele Welpen auch in Zukunft ungewollt geboren und werden wir weiterhin so tolle und tierliebe Menschen wie Lana, Susi, Rita, das Argos und all die anderen brauchen - um Leben zu retten und zu schützen!
Die Welpenauffangstation von Lana |
|
|
Alles begann Ende 2015 mit einer Idee und aus der großen Not heraus nicht mehr zu wissen wohin mit den vielen Welpen. Anfang des Jahres 2016 ging es dann los, der Platz war gefunden und die Bauarbeiten konnten beginnen. |
|
|
|
|
| Die Arbeiten gingen zügig voran, sodass ein Ende der Bauarbeiten in Sicht war und die ersten Welpen schneller einzogen als gedacht ... | |
|
Lanas Station ist heute noch größer geworden und auch überdacht. Es gibt mittig Ausläufe, wo die Welpen reinkönnen, während die Zwinger sauber gemacht werden. Die Anlage hat ein gut durchdachtes System mit Wasser, Strom und Abläufen zum Reinigen und desinfizieren der ganzen Station. Wie genau es dort jetzt aussieht und wie viel Arbeit so eine Station macht, sieht man ganz gut auf dem Video. So viele Hunde müssen versorgt und ihre Hinterlassenschaften entsorgt werden. Wir haben den größten Respekt vor dieser großartigen Leistung - denn DAS ist tagtäglich harte Arbeit, wie sich jeder der einen Hund hat mit Sicherheit gut vorstellen kann - und die nicht nur aus kuscheln und beschmusen der Welpen besteht ... |
|
Das Ypsonas - die Tötungsstation |
|
Die Hilfe |
|
|
So schön diese Station auch anzusehen ist, darf nicht vergessen werden, wie viel Geld sie verschlingt und wie viel diese kleinen Racker benötigen. Sie alle brauchen Welpenfutter, müssen mit Parasiten- und Wurmmitteln behandelt werden, da es auch auf Zypern viele Zecken, Flöhe, Giardien, Rickettien und Kokzidien gibt, die nur darauf warten so kleinen Welpen zu befallen ... Alle müssen zum Tierarzt, werden untersucht, geimpft, gechipt und bekommen dann ihren EU-Ausweis - doch bis dahin ist ein langer Weg und es vergehen dann Wochen bis sie kommen können. In dieser Zeit verschlingen die Welpen viel Futter und verbrauchen Wasser, Energie und viele, viele Handtücher ... Dies alles kostet sehr viel Geld und wir sind auf Sie, liebe Spender, angewiesen, um Lana und die anderen Kollegen vor Ort so gut es geht zu unterstützen. Uns und den Hunden hilft es sehr, wenn Sie sich an dem "Körbchen Projekt" beteiligen, jede Spende hilft, jede Spende rettet Leben und bringt uns unserem Ziel näher, dass auf Zypern immer weniger Hunde in Stationen abgeschoben und/oder ausgesetzt werden. |
|
| 5 Euro für unsere Körbchen wir bitten |
|
|
Spendenkonto, Bank: Nord Ostsee Sparkasse Kontoinhaber: Hundeliebe - grenzenlos e.V. |
![]() |
| {jcomments on} | |

